
Doch, Herr Psychiater, trans ist ein Massenphänomen
Der Jugendpsychiater Michael Kölch hat der WELT ein Interview („Trans ist kein Massenphänomen“) über Trans-Kinder gegeben und wir sind mit vielem, was er sagt, nicht einverstanden. Am besten gehen wir die Fragen der Reihe nach durch und stellen unsere Antwort...

Rollt jetzt die DeTrans-Welle an?
"Alia ließ sich Brüste abnehmen – und will sie jetzt zurück", titelt die Bild. Immer wieder tauchen inzwischen die Geschichten von jungen Frauen, die ihre Geschlechtsangleichung zum Mann bereuen, in den großen Medien auf. Die Gemeinsamkeit: Rückblickend ist alles so...

Norwegen stoppt Geschlechtsumwandlungen bei Kindern
Nach Finnland, Schweden und Großbritannien hat nun auch Norwegen Geschlechtsumwandlungen von Kindern verboten. Der norwegische Untersuchungsausschuss für das Gesundheitswesen hatte zuvor festgestellt, dass die wachsende Zahl von Mädchen im Teenageralter, die sich als...

„Für meine Tochter werde ich zur Aktivistin“
Sarah ist im Trans-Kult gefangen. Was kann sie zurückholen? Ihre Mutter lässt sich von den vielen trans-affirmativen Angeboten nicht entmutigen und findet ihren Weg. Der Trans-Kult zieht vor allem Mädchen in seinen Bann. Inspiriert durch Freunde oder die sozialen...

Trans, weil Deine Mutter Borderliner ist?
Viele Jahre, bevor Du und ich wussten, was trans ist, gab es eine Studie, die etwas Erstaunliches feststellte: Mütter von Jungen, die unter einer Geschlechtsidentitätsstörung leiden und sich als Mädchen fühlen, haben mit einer Wahrscheinlichkeit von 53 Prozent eine...

DeTrans: Wenn die Trans-OP nicht glücklich macht
Nele ist eine Frau, die einmal ein Mann war – und davor ein Mädchen. Ihre Trans-Operation zum Mann bezeichnet sie heute als Fehler. Inzwischen kennt sie mehrere Frauen, denen es ähnlich geht. Die ZDF-Sendung 37 Grad hat Nele und andere Detransitioners besucht. Hier erzählen sie ihre traurige Geschichte.

Bist du trans, oder einfach nur bequem?
Ja, das ist eine provokante Frage! Aber wisst ihr, was in den vielen Lebensgeschichten der Mädchen, die glauben, trans zu sein, wirklich auffällt? - Die allermeisten sind passiv. Sie lassen sich alles gefallen. Es geht schon passiv los: „Ich wurde voll oft für einen...

Wenn ein Teenager sagt, er sei Transgender…
Welche Folgen hat es für junge Menschen, die sich im „falschen Körper“ fühlen und dafür überall Lob und Anerkennung ernten? Ein klinischer Psychologe mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Familien erklärt, welche Gefahren hinter der Bestätigung und Ermutigung zur sozialen Transition lauern.

Klinikdirektor warnt vor übereilten Transgender-Behandlungen
Der Direktor der Poliklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie der Universität Dresden, Veit Roessner, warnt vor zu schnellen Transgender-Behandlungen. Viele Jugendliche, die eigentlich andere psychische Probleme haben, entwickelten die Trans-Selbstdiagnose, „ausgelöst von irgendwelchen Echoräumen“.

Pubertätsblocker: Ein früher und fataler Weichensteller
Bisher fehlt eine solide Grundlagenforschung, wie sich die sogenannten Pubertätsblocker auf den kindlichen Organismus auswirken. Allerdings mehren sich die Berichte über körperliche Risiken und Langzeitfolgen, die die oft jahrelange Behandlung mit sich bringen.