„Ich bin kein Mädchen!“
Bin ich trans? – Oder anders gefragt: Wer bin ich?
Du brauchst Hilfe? – Wir sind für Dich da!
Bin ich kein Mädchen?
Bin ich ein richtiges Mädchen? Lebe ich im falschen Körper? Richtig? Falsch? Trans? Geht es um Deine Identität, oder darum, wie andere Dich sehen? – Die Zwangsjacke der Geschlechter ist das Klischee. Äußere Zwänge können Dich zweifeln und verzweifeln lassen. Besonders dann, wenn Ängste und Konflikte auf Deiner Seele lasten.
Du willst Deine Gedanken ordnen und Dich nicht mehr in Schubladen stecken lassen – Dich selbst besser verstehen? Entdecke auf KeinMaedchen neue Antworten auf Deine Fragen: Wie wirkt Testosteron? Warum hasse ich meinen Körper so sehr? Welche Möglichkeiten habe ich eigentlich noch? …

Hast Du Dich schon einmal gefragt …

Was ist los mit mir?
Ist eine Geschlechtsumwandlung für mich der richtige Weg?
Woran erkenne ich, dass ich im falschen Geschlecht lebe?
Geht es mir nach einer Geschlechtsumwandlung besser?

Kann ich mein Geschlecht ändern?
Was sind Pubertätsblocker?
Pubertätsblocker sind ein künstlich hergestelltes Medikament. Es verhindert, dass das Gehirn Botenstoffe ausschüttet. Mit Beginn der Pubertät schickt die Hirnanhangsdrüse normalerweise Botenstoffe zu den primären Geschlechtsorganen. Im Uterus (Gebärmutter), genauer in den Eierstöcken werden dann die Östrogene, also die weiblichen Geschlechtshormone produziert. Diese Geschlechts- oder Sexualhormone bewirken die Entwicklung vom Mädchen zur Frau. Es wachsen die Brüste und die Schambehaarung. Weiterlesen …
Sind Pubertätsblocker ungefährlich und geht die Pubertät nach dem Absetzen der Blocker normal weiter?
Wozu ist körpereigenes Testosteron gut?

Darf ich eigentlich … ?
Müssen meine Eltern einer Geschlechtsumwandlung zustimmen?
Kann ich mein Geschlecht im Ausweis ändern lassen?
Brauche ich für die Geschlechtsänderung ein psychologisches Gutachten?

Was heißt eigentlich … ?
Bedeutet Geschlechtsumwandlung und Geschlechtsangleichung das gleiche?
Beide Begriffe Geschlechtsumwandlung und Geschlechtsangleichung meinen das gleiche – und zwar den Versuch, durch medizinische Maßnahmen, wie eine Hormontherapie oder chirurgische Operationen, den Körper an das gefühlte Geschlecht anzupassen. Für diese medizinischen Eingriffe aber auch für den sozialen Wechsel der Geschlechterrolle hat sich vor allem innerhalb der Trans-Gemeinschaft der Begriff Transition durchgesetzt. Weiterlesen …
Was heißt Transgender?
Was heißt Geschlechtsdysphorie?
Das bin ich!
Blog
KeinMädchen bloggt für Dich – Erfahrungsberichte und Neuigkeiten
Wenn ein Teenager sagt, er sei Transgender…
Welche Folgen hat es für junge Menschen, die sich im „falschen Körper“ fühlen und dafür überall Lob und Anerkennung ernten? Ein klinischer Psychologe mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Familien erklärt, welche Gefahren hinter der Bestätigung und Ermutigung zur sozialen Transition lauern.
Klinikdirektor warnt vor übereilten Transgender-Behandlungen
Der Direktor der Poliklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie der Universität Dresden, Veit Roessner, warnt vor zu schnellen Transgender-Behandlungen. Viele Jugendliche, die eigentlich andere psychische Probleme haben, entwickelten die Trans-Selbstdiagnose, „ausgelöst von irgendwelchen Echoräumen“.
Pubertätsblocker: Ein früher und fataler Weichensteller
Bisher fehlt eine solide Grundlagenforschung, wie sich die sogenannten Pubertätsblocker auf den kindlichen Organismus auswirken. Allerdings mehren sich die Berichte über körperliche Risiken und Langzeitfolgen, die die oft jahrelange Behandlung mit sich bringen.